Arztpraxis Dr. Strodtbeck | Marbach

FAQ

Bild FAQ

FAQ unserer Hausarztpraxis

Wie kann ich mich als Neupatient registrieren?

Füllen Sie das Kontaktformular aus.

Kann ich als praxisfremde/r Patient/in eine Privatvorsorge oder eine individuelle Gesundheitsleistung (z.B. einen Check-Up, eine Cardisiographie oder das digitale Hautkrebsscreening) in Anspruch nehmen?

Ja, schreiben Sie und bitte eine kurze Anfrage, beispielsweise über das Kontaktformular.

Wieso gibt es keine Termin für die reguläre Sprechstunde?

In der Allgemeinmedizin gibt es viele akut auftretende Krankheitsfälle, beispielsweise grippale Infekte oder Verletzungen. Insofern gestaltet sich eine Planung der Sprechstunde oft relativ schwierig, zudem würde es weitere Mitarbeiter/innen binden. Das Telefon stünde nicht mehr still, unsere Erreichbarkeit wäre weitaus schlechter und die Wartezeiten könnten trotz Terminvergabe dennoch oft nicht eingehalten werden. Da die Praxis inzwischen von drei Ärzten betreut wird, konnten wir die Wartezeiten bereits deutlich reduzieren. Dennoch kann es zu Urlaubs- oder Stosszeiten gelegentlich zu längeren Wartezeiten kommen.

Wann sind die Wartezeiten am kürzesten?

Tendenziell ist der Andrang an Montagen und Freitagen am größten, dienstags und mittwochs sind die Wartezeiten in unserer Hausarztpraxis Marbach (in der Regel) kürzer.

Gibt es gar keine vorher festgelegten Termine?

Doch! Wir vergeben Termine beispielsweise für Check-Up Untersuchungen, für eine Cardisiographie oder ein Hautkrebs-Screening. Bitte fragen Sie bei Interesse unsere Mitarbeiter.

Wieso muss ich mich online als Neupatient/in anmelden?

Dies ist für uns einfacher. Wir können Ihnen dann direkt einen Anamnesebogen und unsere Datenschutzbestimmungen übermitteln.

Habe ich in der Praxis freie Arztwahl?

Ja, selbstverständlich können Sie selbst entscheiden, zu welchem Arzt/Ärztin Sie in unserer Hausarztpraxis gehen wollen. Wir werten Ihre Entscheidung nicht. Sollten Sie am Empfang keine Angaben machen, werden Sie einer Ärztin (Dr. med. Sonja Zürn/Dr. med. Daniela Meiser) oder Dr. med. David Strodtbeck zugeordnet, je nachdem wer am schnellsten für Sie Zeit hat.

Wie funktioniert der Praxis-Chat?

Der Medflex-Messenger funktioniert ähnlich wie Whats-App, ist aber datenkonform. Sie können hierüber einer/einem unserer Ärztinnen/Ärzte kommunizieren oder auch eine Video-Sprechstunde in Anspruch nehmen. Weiter Infos finden Sie hier.

Wie lautet die Adresse der Praxis?

Hausarztpraxis Dr. med. David Strodtbeck und Dr. med. Sonja Zürn
Ziegelstrasse 6
71672 Marbach am Neckar
Tel:07144 / 5116
Fax: 07144 / 14 349
e-mail: info@dr-strodtbeck.de
Google Maps

Wieso kann ich nicht einfach ein umfangreiches Labor zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen?

Das deutsche Gesundheitssystem basiert auf dem Prinzip der medizinischen Notwendigkeit (Indikation) und dem Wirtschaftlichkeitsgebot.
Das bedeutet: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für medizinische Leistungen (wie Bluttests) in der Regel nur dann, wenn eine medizinische Begründung dafür vorliegt. Diese Begründung basiert auf Ihren Symptomen, Vorerkrankungen, bekannten Risikofaktoren oder dem konkreten Verdacht auf eine bestimmte Erkrankung oder einen Mangel.
Eine Untersuchung „auf Wunsch“ des Patienten, zur allgemeinen Vorsorge ohne konkreten Verdacht oder „einfach nur so“, um beispielsweise alle Vitamine zu checken oder ein großes Blutbild ohne spezifischen Anlass zu machen, wird von den Kassen nicht als medizinisch notwendig im Sinne der Abrechnungsregeln angesehen.
Die Kosten für einen Bluttest können daher nur dann direkt bestimmt werden, wenn eine entsprechende medizinische Indikation vorliegt. Ohne diese Indikation können solche Tests als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) auf eigene Kosten durchgeführt werden. Dies ist u.a. auch der Grund, weshalb vor einer Laborkontrolle in der Regel eine Rücksprache mit der Ärztin/dem Arzt erfolgen sollte.

Wie oft kann ich zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse einen Check-Up in Anspruch nehmen?

Die Häufigkeit des Gesundheits-Check-ups, dessen Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, hängt von Ihrem Status ab:
Für Patienten, die NICHT in die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) eingeschrieben sind:
Unter 35 Jahren: Einmalig zwischen dem 18. und 35. Geburtstag.
Ab 35 Jahren: Alle drei Jahre (der sogenannte „Check-Up 35“).
Für Patienten, die in die HZV in Baden-Württemberg eingeschrieben sind:
Im Rahmen des HZV-Vertrags in Baden-Württemberg kann der Gesundheits-Check-up bei der AOK einmal pro Jahr in Anspruch genommen werden, bei allen anderen Krankenkassen einmal alle zwei Jahre . Dies ist ein Vorteil der HZV gegenüber der Standardversorgung.

Welche Vorteile habe ich noch in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)?

Wenn Sie als Patient/in in die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) in Baden-Württemberg eingeschrieben sind, profitieren Sie von mehreren Vorteilen:
Ihr Hausarzt als Lotse: Ihr Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin ist Ihr erster Ansprechpartner bei Gesundheitsproblemen. Er koordiniert Ihre gesamte Behandlung, überweist Sie bei Bedarf an Fachärzte oder ins Krankenhaus und behält den Überblick.
Bessere Übersicht und Sicherheit: Durch die zentrale Steuerung hat Ihr Hausarzt eine umfassende Sicht auf Ihre Krankengeschichte, Befunde und Medikamente. Das hilft, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und die Sicherheit Ihrer Behandlung zu erhöhen.
Jährlicher Gesundheits-Check-up: Sie haben häufiger Anspruch auf einen Gesundheits-Check-up, anstatt wie in der Standardversorgung nur alle drei Jahre.
Stärkere Beziehung: Die HZV fördert eine langfristige und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung.
Qualität: Oft ist die Versorgung innerhalb der HZV strukturierter und auf Qualitätsstandards ausgerichtet.
Die HZV zielt darauf ab, die Qualität und Effizienz Ihrer medizinischen Versorgung zu verbessern, indem Ihr Hausarzt die zentrale Rolle übernimmt.

Wann kann ich zur Blutentnahme vorbeikommen?

Die Laborzeiten zur Blutentnahme sind von Montag bis Mittwoch: 08:00 – 10:00 Uhr und nach Absprache. In dringenden Fällen nehmen wir Ihnen direkt in der Sprechstunde Blut ab.

Wie sind die Chancen als Neupatient/in aufgenommen zu werden?

Gegenwärtig sind wir drei ärztliche Kolleg/innen in der Hausarztpraxis Marbach. Deshalb stehen aktuell die Möglichkeit einer Neuaufnahme gut. Patient/innen, die in Marbach noch keine hausärztliche Betreuung haben, werden bei der Aufnahme bevorzugt.

Was bietet die Praxis für Leistungen?

Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung unserer Leistungen.

Ihr Hausarzt in Marbach

Die mobile Version verlassen